Wohnbegleitung und Coaching für Jugendliche und junge Erwachsene
Wir bieten eine Begleitform an, bei welcher die Stärkung der Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit im Zentrum steht und orientieren uns am Willen und der Lebenswelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ambulante Wohnbegleitung in einer Wohnung von WOBB oder in der eigenen Wohnsituation
Unterstützung bei der Lehrstellensuche und im Arbeitsprozess
Befähigung in der Alltagsbewältigung (Finanzen, Administration, Wohnkompetenzen, etc.)
Begleitung nach Klinik- oder Heimaufenthalt
Unterstützung und Befähigung in Krisensituationen und bei Veränderungsprozessen
Coaching und Vernetzung in der Freizeitgestaltung
Förderung der Autonomieentwicklung und Stärkung der Selbstwirksamkeit
Zusammenarbeit mit dem Familien- und Bezugssystem
Unsere Dienstleistungen richten sich an Jugendliche (ab 16 Jahren) und junge Erwachsene in psychisch und/oder sozial herausfordernden Lebenssituationen. Der Bedarf und der Wille, die Umstände zu verändern und Selbstverantwortung zu übernehmen, sind dabei wichtige Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit. WOBB bietet Studios und Wohnungen in der Region Bern für Menschen, welche durch ihre Lebensumstände Schwierigkeiten haben, auf dem Wohnungsmarkt eine eigene Wohnung zu finden, zu halten und/oder zu finanzieren. Eine Begleitung kann auch in bereits bestehenden Wohnverhältnissen der jungen Erwachsenen stattfinden. Ein Grundsatz unserer Art von Wohnbegleitung ist: „Nicht du musst in unser sozialpädagogisches Angebot passen, sondern wir passen unsere Dienstleistungen deinen individuellen Bedürfnissen an“. So kann die Begleitintensität bei verschiedenen Klient*innen unterschiedlich sein.
Bei weiterführendem Interesse wird die konkrete Zusammenarbeit geplant
Tarife
Die Tarife richten sich nach der Begleitintensität, welche den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen angepasst wird.WOBB gestaltet die Tarife nach individuell benötigter Intensität der Begleitung in verschiedene Bandbreiten.
WOBB erbringt massgeschneiderte soziale Dienstleistungen für Menschen in belastenden und herausfordernden Lebenssituationen. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene. Unter Einbezug systemischer und lösungsorientierter Grundsätze richten wir uns nach den individuellen Ressourcen der Klient*innen. Wir bieten eine Begleitform an, bei welcher die Stärkung der Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit im Zentrum steht. Die Ziele werden gemeinsam definiert und orientieren sich am Willen und der Lebenswelt unserer Klient*innen. Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist der geklärte Auftrag, Kooperationswille und das gegenseitige Vertrauen.
Wir haben vielseitige Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, u.a. in den Bereichen Wohnbegleitung, Arbeitsintegration, Suchtberatung, Sozialhilfe, Jugendpsychiatrie und Bewegungspädagogik. Weiterbildungen absolvierten wir in systemisch-lösungsorientierter Beratung, Migrationsthemen, Mediation, Erwachsenenbildung und Sozialraumorientierung. Die Beratung und Begleitung von jungen Menschen, die sich sozial und beruflich integrieren wollen, liegt uns sehr am Herzen. WOBB, als «schlanke» Organisation, gibt uns die Möglichkeit dies rasch, individuell und zielgerichtet zu tun.
Trägerschaft
Die Trägerschaft ist der Verein für soziale Dienstleistungen – VSDI. Der Verein wurde im Juli 2017 gegründet und bezweckt die Begleitung, Beratung und Befähigung zur selbständigen Lebensgestaltung von Menschen mit entsprechendem Unterstützungsbedarf. Der VSDI ist konfessionell neutral und versteht sich als Förderer beim Aufbau und Betrieb von Projekten und Institutionen in der Jugend- und Erwachsenenhilfe. Der Verein ist nicht gewinnorientiert. Er ist im Kanton Bern wegen Verfolgung öffentlicher Zwecke von der Steuerpflicht befreit.
Unser Büro ist vom Bahnhof Bern in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Vom Ausgang Bahnhof West «Welle» folgen Sie dem Hirschengraben und biegen rechts in die Effingerstrasse ein.
Die Haltestellen «Hirschengraben» und «Kocherpark» sind nur wenige Gehminuten von unserem Büro entfernt.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Parkhäuser Mobiliar und City West. Außerdem gibt es in der Umgebung einige Parkplätze in der blauen Zone.
Kontaktformular
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.